Um zeitnahe Resultate zur Diagnostik liefern zu können, arbeiten wir mit folgenden Komponenten:
Kleinröntgengeräten, die Zahnfilme erstellen, d.h. Aufnahmen einzelner Zähne,
OPG für die Erstellung von zweidimensionalen Ober- und Unterkieferaufnahmen,
sowie einem Hybrid Gerät (Kombination aus DVT – digitale Volumentomographie, OPG – Orthopantomogramm und FRS – Fernröntgenseitenbild).
Beim DVT wird ein dreidimensionales (3D) Schnittbild erzeugt. Mit Hilfe dieser Aufnahme ist es dem Behandler möglich durch die einzelnen Strukturen des Zahnes / Kiefers zu ’scrollen‘ und somit eine genaue Planung erstellen zu können (im Vergleich zum herkömmlichen OPG oder Zahnfilm). Dadurch ist es möglich die mitunter komplizierten Lagebeziehungen der Zähne genau zu bestimmen.
Wir setzen bei den verwendeten Geräten auf die Marktführer unter Berücksichtigung der minimalen Aufnahme- und Auslösezeit, sowie der resultierenden Qualität der Aufnahmen. Weiterer Vorteil sind die Langlebigkeit, als auch der Herstellersupport.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Einstellungen und Statistiken zu speichern und unseren Inhalt zu verbessern. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Sie können über 'Cookie Einstellungen' personalisierte Einstellungen vornehmen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Um zeitnahe Resultate zur Diagnostik liefern zu können, arbeiten wir mit folgenden Komponenten:
Kleinröntgengeräten, die Zahnfilme erstellen, d.h. Aufnahmen einzelner Zähne,
OPG für die Erstellung von zweidimensionalen Ober- und Unterkieferaufnahmen,
sowie einem Hybrid Gerät (Kombination aus DVT – digitale Volumentomographie, OPG – Orthopantomogramm und FRS – Fernröntgenseitenbild).
Beim DVT wird ein dreidimensionales (3D) Schnittbild erzeugt. Mit Hilfe dieser Aufnahme ist es dem Behandler möglich durch die einzelnen Strukturen des Zahnes / Kiefers zu ’scrollen‘ und somit eine genaue Planung erstellen zu können (im Vergleich zum herkömmlichen OPG oder Zahnfilm). Dadurch ist es möglich die mitunter komplizierten Lagebeziehungen der Zähne genau zu bestimmen.
Wir setzen bei den verwendeten Geräten auf die Marktführer unter Berücksichtigung der minimalen Aufnahme- und Auslösezeit, sowie der resultierenden Qualität der Aufnahmen. Weiterer Vorteil sind die Langlebigkeit, als auch der Herstellersupport.
Digitale Zahnmedizin: Präzision und Komfort durch Intraoralscanner und 3D-Druck
Die moderne Zahnmedizin hat mit innovativen Technologien wie Intraoralscannern und 3D-Druckern einen Quantensprung gemacht. Diese Methoden bieten gegenüber traditionellen Abdrücken zahlreiche Vorteile und revolutionieren Ihre Versorgung.
Warum digitale Abformung mit Intraoralscanner?
Komfort: Keine unangenehme Abdruckmasse mehr im Mund – das Scannen erfolgt berührungslos und in wenigen Sekunden.
Präzision: Hochauflösende digitale Scans erfassen jedes Detail und vermeiden Ungenauigkeiten durch Materialverzerrungen.
Schnelligkeit: Der digitale Abdruck ist sofort verfügbar und kann direkt für die Weiterverarbeitung durch unser Labor genutzt werden.
Wir setzen auf ein besonders schlankes, handliches Modell, was den Scanvorgang für Sie & uns noch angenehmer macht.
Der 3D-Druck: Effizienz und Qualität
Mit dem 3D-Drucklassen sich passgenaue zahntechnische Arbeiten schnell und wirtschaftlich herstellen:
Hohe Präzision: Digitale Modelle ermöglichen exakte Passformen, die individuell durch unsere Zahntechniker optimiert werden können.
Zeitersparnis: Die Herstellung erfolgt binnen weniger Stunden, sodass Sie schneller Ihre Versorgung erhalten.
Materialvielfalt: Unterschiedliche biokompatible Materialien erlauben maßgeschneiderte Lösungen für jeden Patienten.
Die Vorteile gegenüber konventionellen Methoden
Digitale Verfahren sind nicht nur präziser und angenehmer für Sie, sondern auch effizienter. Sie minimieren Fehlerquellen, beschleunigen Arbeitsprozesse und sorgen für erstklassige Ergebnisse.
Erleben Sie bei uns Zahnmedizin auf höchstem Niveau – mit innovativer Technologie für perfekten Komfort und erstklassige Präzision.
Wir verwenden Zirkonoxid für die Herstellung von Gerüsten zur keramischen Verbelndung, sowie zur Fertigung Ihrer Kronen und Brücken. Zirkon ist ein Hightech Werkstoff, der bereits langjährig für Extremsituationen verwendet wird, z.B. Sportbremsen. Wir verarbeiten Zirkon in unserem hauseigenen CAD/CAM Fräszentrum.
Vorteile des Zirkonoxids: – Lichtdurchlässigkeit – Biegefestigkeit – geringe Wandstärken – besonders verträglich / kein bekanntes Allergiepotential – Ästhetik / optimale Anpassung an vorhandene Zahnfarben – natürliche Nachgestaltung der Zahnrestauration – keine Wechselwirkung mit anderen Stoffen bekannt – exakte Bearbeitung, da die Fertigung in CAD/CAM Prozessstrecke erfolgt – keine schwarzen Ränder (im Vergleich zu Cobalt Chrom Legierungen)
Was ist Parodontitis? Blutendes Zahnfleisch und Mundgeruch sind oft die ersten Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung. Die Parodontitis ist die Entzündung des Zahnhalte-Apparates. Am Beginn der Erkrankung stehen oft Ansammlungen von Zahnbelägen und Zahnstein, die zu einer Gingivitis = Entzündung des Zahnfleisches führen. Ursache ist eine große Menge von Bakterien, die das Zahnfleisch schädigen.
Zahnfleischtaschen
Wird die Gingivitis nicht rechtzeitig behandelt, so greift die Entzündung vom Zahnfleisch auf den Zahnhalteapparat über und es bildet sich eine sogenannte Parodontitis aus. Durch die Schädigung des Zahnhalteapparates löst sich das Zahnfleisch vom Zahn wodurch eine sogenannte Zahnfleischtasche entsteht.
Parodontosebehandlung
1. Vorbehandlung: In den ersten Behandlungsabschnitten werden bei dem Patienten Zahnbeläge und Zahnstein gründlich entfernt – soweit es keine Schmerzen bereitet. Es werden mit ihm die für ihn wichtigen Mundhygienemaßnahmen besprochen, eingübt und regelmäßig kontrolliert. Geeignete Zahnpflegemittel werden empfohlen.
2. Hauptbehandlung: Die Tasche wird ohne Aerosolbildung bearbeitet und gespült. Eine zugepumpte Partikel-Suspension entfernt Bakterien des Biofilms und Konkremente. Die Behandlung erfolgt in mehreren Sitzungen unter örtlicher Betäubung.
Wir erstellen Ihnen auf Wunsch einen Kosten- und Behandlungsplan.
Was ist Parodontitis? Blutendes Zahnfleisch und Mundgeruch sind oft die ersten Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung. Die Parodontitis ist die Entzündung des Zahnhalte-Apparates. Am Beginn der Erkrankung stehen oft Ansammlungen von Zahnbelägen und Zahnstein, die zu einer Gingivitis = Entzündung des Zahnfleisches führen. Ursache ist eine große Menge von Bakterien, die das Zahnfleisch schädigen.
Zahnfleischtaschen
Wird die Gingivitis nicht rechtzeitig behandelt, so greift die Entzündung vom Zahnfleisch auf den Zahnhalteapparat über und es bildet sich eine sogenannte Parodontitis aus. Durch die Schädigung des Zahnhalteapparates löst sich das Zahnfleisch vom Zahn wodurch eine sogenannte Zahnfleischtasche entsteht.
Parodontosebehandlung
1. Vorbehandlung: In den ersten Behandlungsabschnitten werden bei dem Patienten Zahnbeläge und Zahnstein gründlich entfernt – soweit es keine Schmerzen bereitet. Es werden mit ihm die für ihn wichtigen Mundhygienemaßnahmen besprochen, eingübt und regelmäßig kontrolliert. Geeignete Zahnpflegemittel werden empfohlen.
2. Hauptbehandlung: Die Tasche wird ohne Aerosolbildung bearbeitet und gespült. Eine zugepumpte Partikel-Suspension entfernt Bakterien des Biofilms und Konkremente. Die Behandlung erfolgt in mehreren Sitzungen unter örtlicher Betäubung.
Wir erstellen Ihnen auf Wunsch einen Kosten- und Behandlungsplan.
Dieses ist jedoch nur durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Zahnarzt möglich. Damit Sie Ihren nächsten Vorsorge-Termin nicht verpassen, bieten wir unseren Erinnerungsservice (Recallsystem) an. In den entsprechend notwendigen Abständen benachrichtigen wir Sie (postalisch oder via Email), dass ein erneuter Kontrolltermin notwendig wird.
Informationen dazu erhalten Sie bei unserem Rezeptionspersonal.
Schöne Zähne sind ganz eng mit der Ausstrahlung von Vitalität und Jugendlichkeit verbunden. Und das überall und rund um die Uhr. Damit ist der positive Effekt einer hochwertigen Zahnrestauration deutlich nachhaltiger und langlebiger als zum Beispiel die Investition in andere exklusive Gegenstände.
Alle prothetischen Arbeiten werden ausschließlich in unserem eigenen Praxislabor angefertigt. Es kommen dabei nur in Deutschland zugelassene und zertifizierte Materialien zum Einsatz. Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen haben Anspruch auf zahnärztliche Behandlungen und zahntechnische Leistungen die medizinisch erforderlich sind. Jedoch hält die moderne Zahnheilkunde ausgezeichnete und hochwertige Alternativen bereit. Zur Aufklärung unserer Patienten führen wir auf Wunsch ein kostenloses und unverbindliches Planungsgespräch durch. Dabei können wir dem Patienten anhand von Schaumodellen und Demonstrationsfilmen aus unserer eigenen Tätigkeit eine individuelle, optimale Versorgung anbieten. Bitte informieren Sie sich darüber bei unseren Mitarbeiterinnen oder den Zahnärzten.
Was ist Parodontitis? Blutendes Zahnfleisch und Mundgeruch sind oft die ersten Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung. Die Parodontitis ist die Entzündung des Zahnhalte-Apparates. Am Beginn der Erkrankung stehen oft Ansammlungen von Zahnbelägen und Zahnstein, die zu einer Gingivitis = Entzündung des Zahnfleisches führen. Ursache ist eine große Menge von Bakterien, die das Zahnfleisch schädigen.
Zahnfleischtaschen
Wird die Gingivitis nicht rechtzeitig behandelt, so greift die Entzündung vom Zahnfleisch auf den Zahnhalteapparat über und es bildet sich eine sogenannte Parodontitis aus. Durch die Schädigung des Zahnhalteapparates löst sich das Zahnfleisch vom Zahn wodurch eine sogenannte Zahnfleischtasche entsteht.
Parodontosebehandlung
Vorbehandlung: In den ersten Behandlungsabschnitten werden bei dem Patienten Zahnbeläge und Zahnstein gründlich entfernt – soweit es keine Schmerzen bereitet. Es werden mit ihm die für ihn wichtigen Mundhygienemaßnahmen besprochen, eingübt und regelmäßig kontrolliert. Geeignete Zahnpflegemittel werden empfohlen.
Hauptbehandlung: Die Tasche wird ohne Aerosolbildung bearbeitet und gespült. Eine zugepumpte Partikel-Suspension entfernt Bakterien des Biofilms und Konkremente. Die Behandlung erfolgt in mehreren Sitzungen unter örtlicher Betäubung.
Wir erstellen Ihnen auf Wunsch einen Kosten- und Behandlungsplan.
Ambulante oralchirurgische Eingriffe werden in unserer Praxis durchgeführt. Dafür steht ein speziell eingerichteter Op zur Verfügung. Bei entsprechender Notwendigkeit können wir diese Behandlungen auch unter Narkose durchführen.
Ob Weisheitszahnentfernung, Wurzelspitzenresektion oder Implantation: die Oralchirurgie umfasst komplexe Eingriffe, die höchste Präzision und einfühlsame Betreuung erfordern. Wir führen chirurgische Behandlungen mit modernster Technik und viel Fingerspitzengefühl durch – ambulant, sicher und möglichst schmerzfrei.
Ihre Vorteile bei Lutterzahn:
Digitale Diagnostik & 3D-Röntgen für präzise Planung
Schonende OP-Techniken & moderne Anästhesie
Ruhige Atmosphäre & empathische Begleitung
Enge Zusammenarbeit mit überweisenden Kolleg:innen
Narkosebehandlungen werden bei uns in der Praxis seit mehr als zwanzig Jahren erfolgreich durchgeführt. Die Narkose wird bei uns eingesetzt für die Behandlung und Sanierung von behandlungsunwilligen Kindern oder ängstlichen Patienten. Auch eine zahnmedizinische Versorgung von geistig behinderten Patienten kann unter Narkose vorgenommen werden. In gemeinsamer Absprache mit den Patienten empfehlen wir auch eine Narkose bei umfangreichen oder eventuell schmerzhaften chirurgischen Eingriffen.
In unserer Praxis stehen modernste Narkose- und Überwachungsgeräte zur Verfügung. Das Team unserer Anästhesisten besteht aus Ärzten mit längjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Anästhesie und der Intensivmedizin. Jedoch wird eine Vollnarkose nicht in jedem Fall von den Krankenkassen bezahlt.
Sie können sich jederzeit zu Ihrem ganz speziellen Fall in unserer Praxis kostenlos beraten lassen.
Der geniale Strahl – Lasertherapie: Anwendungsbereiche unseres CO2-Lasers sind Mundchirurgie, Implantologie, Hartgewebsbehandlung, Fissurenversiegelung und Zahnfleischbehandlungen. Mit dem Laser kann besonders schonend, berührungs- und drucklos gearbeitet werden. Es kommt zur sofortigen Blutstillung und Sterilisation bei Gewebsbehandlungen.
Ihre Vorteile mit Laserzahnmedizin: Schmerzarm und oft ohne Betäubung
Keine unangenehmen Bohrgeräusche
Minimale Blutung und schnellere Wundheilung
Ideal für Angstpatient:innen und Kinder
Anwendungsbereiche: Kariesentfernung ohne Bohrer
Behandlung von Zahnfleischtaschen (Parodontitis)
Lippen- und Zungenbändchenkorrektur
Wurzelkanaldesinfektion Herpes- und Aphthenbehandlung
Unter einer Kunststoff-Füllung versteht man eine Rekonstruktion defekter Zahnsubstanz mittels eines Kompositmaterials und eines dauerhaften Zahn-Füllungsverbundes.
Welche Kosten übernimmt meine Krankenversicherung oder Krankenkasse?
Eine einfache Füllung ist in allen grundsätzlichen Leistungskatalogen enthalten. Bei einer Kompositfüllung bestehen jedoch Besonderheiten.
Gesetzliche Krankenkassen erstatten eine Kunststoff-Füllung nur bei einer schulmedizinisch nachgewiesenen Allergie gegen Amalgam bzw. nachgewiesener Einschränkung der Nierenfunktion. Ansonsten gilt momentan die Regelung, dass der Patient den Differenzbetrag zwischen Amalgam- und Kunststoff-Füllung selbst bezahlen muss.
Bei privaten Kostenerstattern ist die Rechtslage zwar eindeutig geklärt, die Erstattungsmoral jedoch sehr unterschiedlich. Nachdem diese Art der Füllung in der heute praktizierten Weise erst nach Einführung der Gebührenordnung entwickelt wurde, hat der Gesetzgeber die sogenannte Analogberechnung vorgesehen. Manche Versicherer erstatten die analoge Berechnung von Leistungen nur sehr widerwillig.
Über die verschiedenen Füllungswerkstoffe klären wir Sie gerne auf.
Die Konservierende Zahnheilkunde beschäftigt sich mit der Zahnerhaltung. Teilgebiete sind die Parodontologie, die Endodontie und die Prävention, die Füllungstherapie und die Kariologie. Die Kariologie als Teilgebiet der Konservierenden Zahnheilkunde beschäftigt sich mit der Entstehung der Karies. Dabei werden alle Faktoren die Demineralisationsvorgänge auslösen berücksichtigt, zum Beispiel der Einfluss von Nahrungsmitteln auf die Entmineralisation der Zähne.
In unserer Praxis können Sie mit allen in der Zahnmedizin zur Zeit gebräuchlichen Füllungstherapien versorgt werden. Die Gründe eine Füllung zu legen, bestehen hauptsächlich in der Therapie von Karies und den resultierenden Löchern oder defekten vorhandenen Füllungen.
Kunststoff-Füllung
Unter einer Kunststoff-Füllung versteht man eine Rekonstruktion defekter Zahnsubstanz mittels eines Kompositmaterials und eines dauerhaften Zahn-Füllungsverbundes. Welche Kosten übernimmt meine Krankenversicherung oder Krankenkasse? Eine einfache Füllung ist in allen grundsätzlichen Leistungskatalogen enthalten. Bei einer Kompositfüllung bestehen jedoch Besonderheiten. Gesetzliche Krankenkassen erstatten eine Kunststoff-Füllung nur bei einer schulmedizinisch nachgewiesenen Allergie gegen Amalgam bzw. nachgewiesener Einschränkung der Nierenfunktion. Ansonsten gilt momentan die Regelung, dass der Patient den Differenzbetrag zwischen Amalgam- und Kunststoff-Füllung selbst bezahlen muss. Bei privaten Kostenerstattern ist die Rechtslage zwar eindeutig geklärt, die Erstattungsmoral jedoch sehr unterschiedlich. Nachdem diese Art der Füllung in der heute praktizierten Weise erst nach Einführung der Gebührenordnung entwickelt wurde, hat der Gesetzgeber die sogenannte Analogberechnung vorgesehen. Manche Versicherer erstatten die analoge Berechnung von Leistungen nur sehr widerwillig.
Gussfüllungen (Inlays)
Bei einer Gussfüllung wird ein nach der unmittelbaren Abformung der Kavität (durch Bohrung im Zahn geschaffene Hohlform zur Aufnahme der Füllung) oder auf einem Zwischenmodell außerhalb der Mundhöhle hergestelltes Wachsmodell in Metall (Gold- oder Silberlegierung) gegossen und vom Zahnarzt in die Zahnhöhle einzementiert. Inlays können auch aus Keramik über verschiedene Technologien hergestellt werden.
Über die verschiedenen Füllungswerkstoffe klären wir Sie gerne auf.
„Ein Zahnverlust ist kein Schicksal – sondern der Anfang für etwas Neues.“
Bei Verlust eines oder mehrerer Zähne werden heute zunehmend gewebefreundliche Ersatzwurzeln eingepflanzt. Diese im Kiefer verankerten hochwertigen Stützen bilden das stabile Gerüst für neue festsitzende Zähne.
Es gibt vielfältige Implantatsysteme. Meist bestehen sie aus Titan. Die heutigen Implantate sind biokompatibel und werden nach internationalen Qualitätsnormen gefertigt. Größe und Form eines Implantats richten sich nach den individuellen Voraussetzungen des Kiefers des zu behandelnden Patienten. Für eine Zahnimplantation gibt es keine generelle Altersbeschränkung.
Voraussetzung einer Zahn-Implantation ist eine Mindestknochensubstanz des Kiefers. Durch die zahnmedizinische Entwicklung ist es mittlerweile möglich geworden, in den meisten Fällen ein ausreichendes Knochenfundament aufzubauen. Zum Einsatz gelangen hier Knochenersatzmaterialien, körpereigene Knochen oder körpereigene Proteine und Wachstumsstoffe.
Dr. med. dent. Jana Arndt besitzt den Master of Oral Medicine in Implantology.
Bei einer Gussfüllung wird ein nach der unmittelbaren Abformung der Kavität (durch Bohrung im Zahn geschaffene Hohlform zur Aufnahme der Füllung) oder auf einem Zwischenmodell außerhalb der Mundhöhle hergestelltes Wachsmodell in Metall (Gold- oder Silberlegierung) gegossen und vom Zahnarzt in die Zahnhöhle einzementiert. Inlays können auch aus Keramik über verschiedene Technologien hergestellt werden.
Über die verschiedenen Füllungswerkstoffe klären wir Sie gerne auf.
Ein entzündeter Zahnnerv muss nicht das Ende des Zahns bedeuten. Mit moderner Endodontie – auch bekannt als Wurzelbehandlung – erhalten wir Zähne, die früher entfernt werden mussten. Wir setzen auf hochpräzise Technik, digitale Bildgebung und viel Erfahrung, um Ihre natürlichen Zähne langfristig zu schützen.
Wann ist eine Wurzelbehandlung nötig?
Tiefe Karies oder Zahntrauma
Entzündung des Zahnnervs (Pulpitis)
Schmerzen beim Kauen oder bei Temperaturwechsel
Abszesse oder Schwellungen
Unser Vorgehen:
Schonende Entfernung des entzündeten Gewebes
Desinfektion und Versiegelung der Wurzelkanäle
Langfristige Stabilisierung des Zahns
Während der Aufbereitung kontrolliert ein computergestütztes System die Lage der Instrumentenspitze und zeigt diese auf einem Display an
Ihre Vorteile bei Lutterzahn:
1. Schmerzfreie Behandlung dank moderner Anästhesie 2. Mikroskopgestützte Endodontie für höchste Präzision 3. Zahnerhalt statt Zahnersatz – nachhaltig und kosteneffizient
📅 Jetzt Termin vereinbaren – und den Schmerz hinter sich lassen.